Frage:
>Antwort: Achten Sie besonders auf Klassifizierungen
Mehrere Normen und Kennzeichnungen bestimmen die Qualität eines Teppichs. Die CE-Kennzeichnung ist natürlich obligatorisch, aber die UPEC-Klassifizierung liefert die besten Informationen. Es bestimmt das Leistungsniveau des Teppichs nach mehreren Kriterien: Verschleiß (Buchstabe "U"), Stanzen ("P"), Wasser ("E") und Chemie ("C"). Jedem dieser Buchstaben folgt ein Index von 1 (niedrig) bis (sehr hoch). Die Entflammbarkeit des Teppichs wird durch ein System von Buchstaben von A bis F angezeigt, gefolgt von FL für "Floor". Die UPEC-Klassifizierung ist für die meisten französischen Hersteller nicht obligatorisch, bleibt jedoch eine Qualitätsgarantie. Wenn nicht verwendet, hat der Teppich die Norm EN NF 1307 oder EN NF 1470 für genadelte Textilien. Eine andere Klassifizierung ist der T-ICCO, der die Beständigkeit eines Teppichs bestimmt, von T1-2 für leichte Verwendung bis T6 für intensive Verwendung. Schließlich ist das GUT-Label für ökologische Teppiche reserviert. Schicken Sie uns auch Ihre DIY-Frage
In my opinion you have gone erroneous by.
Na, wer weiß...
Die ausgezeichnete Nachricht galant)))
Bravo, was für Worte..., eine ausgezeichnete Idee
Welche geeigneten Worte ... der phänomenale, prächtige Phrase
a charming sentence